Einsatzbericht vom 08.02.2021
Keller unter Wasser
Das Wasser in Trausnitz ist eine Kuriosität: an einer Stelle zu wenig, an anderer Stelle zu viel. Am Nachmittag erreichte uns die Meldung, dass der Keller der Jugendherberge unter Wasser steht. Wir rückten mit Tauchpumpe und Nasssauger an, um das Wasser zu beseitigen. Der Keller ist nun wieder Sauber, nach unserer "nass durchwischen" Aktion 😉
Einsatzbericht vom 08.02.2021
Wasserversorgung
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs gestern Abend gibt es ein Problem bei der Wasserversorgung. Teile der Gemeinde sind komplett ohne Wasser. Durch uns wurden vorzugsweise landwirtschaftliche Anwesen und Familien mit Kindern durch Pendelverkehr mit Wasser versorgt.
Einsatzbericht vom 12.12.2020
Baum auf Straße
Heute Abend wurden wir um 20:01 zu einem Baum, der über der Straße zwischen Trausnitz und Stein lag, alarmiert. Gemeinsam mit der FFW Stein, die die Verkehrsabsicherung übernahm, konnte der Baum innerhalb kurzer Zeit weggeräumt und die Straße wieder freigegeben werden.
Einsatzbericht vom 19.09.2020
Verletzter Motorradfahrer
Heute wurden wir um 14:18 zu einem Motorradunfall alarmiert. In erster Linie galt es die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungswagens und des Notarztes zu übernehmen und die Unfallstelle abzusichern. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass sich der Kradfahrer nur leicht am Knöchel verletzte. Die Polizei nahm den Unfall auf und der Fahrer wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung verbracht.
Einsatzbericht vom 27.08.2020
Verunglückter Wanderer
Gegen Mittag wurden wir heute zu einem Rettungseinsatz alarmiert. Beim Wandern hatte sich eine Person in unwegsamen Gelände am Fuß verletzt. Der Begleiter der Person setzte einen Notruf ab. Zusammen mit Rettungsdienst und Bergwacht konnten wir die Person aus dem Waldstück in den Rettungswagen bringen. Dort wurde sie versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Einsatzbericht vom 10.08.2020
Ölspur
Kurz vor Ende unseres Einsatzes in Steinach wurden wir vom Bauhof Trausnitz auf eine Ölspur in Köttlitz aufmerksam gemacht. Ein Minibagger hatte Hydrauliköl verloren. Der Bauhof hatte bereits Ölbindemittel verteilt. Nachdem wir unsere Arbeit in Gleiritsch beendet hatten fuhren wir noch mit dem LF an der besagten Stelle in Köttlitz vorbei und Sicherten mit Warnschildern die Ölspur.
Einsatzbericht vom 10.08.2020
Brand landwirtschaftliches Anwesen - Nachlöscharbeiten
Nach einer langen Nacht endete der Einsatz für uns vorerst um ca 06:30 Uhr. Jedoch wurden wir um 11:33 Uhr erneut nach Gleiritsch alarmiert um dort bei den Nachlöscharbeiten zu unterstützen und um die Feuerwehren, die immernoch im Einsatz waren, abzulösen. Unsere Hauptaufgabe bestand darin, das umgelagerte Stroh am Feld abzulöschen.
Einsatzbericht vom 09.08.2020
Brand landwirtschaftliches Anwesen
Wir wurden am Sonntagabend um 23:30 zu einem Einsatz in Steinach bei Gleiritsch alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus war der Feuerschein zu sehen. Vorort stand der Stall eines Bauernhofes im Vollbrand. Die Meter hohen Flammen drohten auf das Wohngebäude über zu greifen. Durch mehrere Trupps unter Atemschutz und mit Einsatz der Drehleiter der FFW Pfreimd konnte dies verhindert werden. Ein Problem stellten die Tiere da. Diese waren noch im Stall und konnten nicht einfach frei gelassen werden. Mehrere Trupps unter Atemschutz kühlten die Tiere mit Wasser und versuchten die Flammen vom Stalleingang fern zu halten. Eine Besondere Herausforderung waren die Strohballen, die am Dachboden gelagert waren. Die Glutnester in den Ballen flammten immer wieder auf. Einheiten des THWs Oberviechtach und Schwandorf versuchten das Stroh mit ihren Gerätschaften von dem Dachboden zu räumen und auf ein nahe gelegenes Feld zu bringen. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitern der Firma Josef Bauer, die mit 2 Baggern und mehreren LKWs mit Ladeflächen anrückten.
Am 23. Juli war es endlich soweit, wir konnten unser altes/neues LF von der Firma Hensel nähe Würzburg hohlen. Nach 8 Wochen Reparaturarbeiten glänzte unser LF 8/6 wieder wie neu. Da der Kofferaufbau schon in die Jahre gekommen ist und massiv vom Rost befallen war, war eine Reparatur unumgänglich. Die Firma Hensel hat ihr bestes getan und die Rostigen stellen ausgebessert und den Kofferaufbau neu lackiert. Außerdem wurde die Schrift auf dem Fahrzeug in Gelb angebracht und auch an der Elektronik und Beleuchtung wurde einiges nachgerüstet. Mit einer Umfeldbeleuchtung und neuen LED Leuchten im Maschafts- und Geräteraum sind wir bestens für den nächsten Einsatz in der Nacht gewappnet.